Die Wiedergründung des VDSt Halle-Wittenberg jährte sich am 07.12.2016 zum 26. Mal. Traditionell veranstaltete der VDSt am Freitag ein Wiedergründungsessen samt anschließendem Zeigen des Kultfilms ‚Die Feuerzangenbowle‘ (1944).
Das Haus durfte sich auf viele Alte Herren und deren Begleitung freuen. Sogar Alte Herren aus Leipzig sowie Besuch aus Freiburg im Breisgau und Wiesbaden hat es in die Musenstadt verschlagen, um mit uns unsere Wiedergründung gebührend zu feiern.
Besonders das köstliche Essen sowie die selbstgemachte Feuerzangenbowle beim Film wurden in den höchsten Tönen gelobt.
Später am Abend besuchten uns auch weitere Bundesbrüder aus Berlin und Braunschweig.
Auch ihnen gefiel das vorweihnachtliche Ambiente und die gute Stimmung auf dem Haus, die an diesem Abend lange keinen Abbruch spürte.
Das Kulturprogramm am Samstag gestaltete sich in der Form, dass nach den Verhandlungen Aktive und Alte Herren an einer geführten Altstadtwanderung – „Auf Luthers Spuren“ – teilnahmen. Aufgrund der Uhrzeit war es jedoch leider nicht mehr möglich, die Totenmaske Luthers in der Marktkirche zu besichtigen. Des Abends wurde die Wiedergründungskneipe geschlagen. Anwesend waren auch hier wieder Alte Herren, die wegen der geographischen Entfernung nur noch selten das Haus und den VDSt besuchen können. Einige Bundesbrüder wurden vor der Kneipe von den Alten Herren zum Schmaus in ein italienisches Ristorante eingeladen. Allen Parteien mundeten die dortigen mediterranen Speisen.
Die Kneipe selbst verlief feucht-fröhlich und der Corona gefiel der Abend sehr. Dies lag nicht zuletzt am Besuch unseres Freundschaftsbundes, der Sängerschaft Fridericana, die die musikalische Leistung mit ihren Stimmen und einem Klavierspieler unterstützen.
Tags darauf verlief der Exbummel wie üblich „reibungslos“ und zufriedenstellend.
von Christian Palme